Glamour Mystics Ketten
Klicke einfach auf den Namen, der Dich anspricht und Du landest im neuen SternenreichGallery-Shop.
bedeutet übersetzt „die Gewinnerin“ und „die Vorteilhafte“. Sie steht für Hilfe, Beistand und Gewinn. |
ist ein Sänger und Dichter der griechischen Mythologie. Vielleicht steckt in Dir auch die Muse der Kreativität und der sanften Klänge. | |
bedeutet übersetzt „die Herrin“. Im persischen steht der Name für die Sonne. Dies ist der stärkste Engel von allen und zeigt Durchsetzungsvermögen. |
ist der Ring der Liebenden. Gemeinsam in eine neue Zukunft gehen und seine Sehnsüchte und Wünsche wahr werden lassen. | nicht nur seelisch miteinander verbunden sein, sondern alle Facetten einer Beziehung gemeinsam ausleben können. Bedürfnisse mit Einverständnis und Liebe begegnen. |
bedeutet übersetzt „die Schöne“, „die Sittsame“, die Ordnungsliebende“ und „die Geschmückte“. Gebe stets Dein Bestes und nutze alle Deine Ressourcen, die Dir zur Verfügung stehen. |
bedeutet „standhaft“ und kommt vom Namen Konstanze. Sie trägt als Grundgerüst den Amethyst und beweist, dass Du standhaft Versuchungen gegenüber bleibst. |
bedeutet „standhaft“ und kommt vom Namen Konstantin. Er ist das Gegenstück von Himeth. Er trägt als Grundgerüst den Amethyst und beweist, dass Du standhaft Versuchungen gegenüber bleibst. |
ist die seltene männliche Mondgottheit und steht in enger Beziehung zur Sonnengottheit. Gottheiten haben komplexe Charakteren und sind nicht einfach in ihrem Lebewesen. |
steht für die Weisheit. Sie bezeichnet die göttliche Weisheit und Tugend. Die Tugend vereint Glaube, Liebe und Hoffnung in den Ringen und den Symbolen. |
auf lateinisch caelum und bedeutet "Himmel“. Mit dem Amethyst kann eine reinigende Wirkung aufgebaut werden. So wie der Himmel die Erde von Zeit zu Zeit reinigt. |
Steht für Wasser/Quelle des Lebens auf Keltisch. Sie wirkt frisch und klar und in Verbindung mit dem Bergkristall fast rein. Aber auch kalt und frostig. |
steht für die Erde und ist eine der ersten Gottheiten. Verkörpert mit dem Holz, welches schwer und mächtig, vereint mit den Glasperlen wie das Wasser des Lebens. Das ist Deine Erde. | bedeutet „laufender Fluss“. Die Perlen schlängeln sich dem Flussufer entlang und sind ständig in Bewegung. Lassen sich tragen von den Wellen des Wassers. |
bedeutet „Silberbaum“. Wie ein glitzernder Märchenbaum leuchtet das Element. Es zeigt Dir die Schönheit und auch Zerbrechlichkeit im Leben. | bedeutet „goldenes Herz“. Das goldene Element steht für das Herz, umrahmt mit den schillernden Perlenfarben, die Dir das prächtige Leben zeigen. | bedeutet „schwarzes Glas“. Es wirkt wie ein Schutzkreis um Dich. Nicht jeder muss sehen, wer Du bist oder wie Du fühlst, wenn Du es nicht willst. |
bedeutet „Elbenreiter“. Er steht für die Tapferkeit eines Ritters. Wege werden bereitet für das was noch kommen mag. Trau Dich! | ist die „Tochter des Windes“. Sie wird vom Wind getragen und nimmt oft einen anderen Kurs. Gegen den Wind, mal mit dem Wind und hat ihre Freude in stürmischen Zeiten. | ist der „Herrscher des Windes“. Er gibt die Richtung an. Wohin es gehen soll. Wie viel Gepäck mit darf und wie viel Du ertragen kannst. |
bedeutet „Schicksalsberg“. Jeder trägt den Berg „Leben“ in sich. Auch Du kannst es Schicksal oder Bestimmung nennen. Es liegt an Deiner Sichtweise. | ist der „Retter der Umkehr“. Er ist klug, tapfer und kühn. Gehst Du den „falschen Weg“, kannst Du es erkennen und umkehren. Daher die Schleife des Lebens. | bedeutet „Sonnenjahr“. Der goldene Sonnenkreis ist umgeben von der Sonne, der Erde und dem Mond. Alles enthält, was Du zum Leben und Sein brauchst. |
bedeutet „langer Fluß“. Durch die Elemente der Erde wird er zu einem Fluß, der stets weiter lebt und neue Herausforderungen sucht. | bedeutet „Seefahrer“. Er ist von den Elementen der Erde abhängig und kann nur durch Sonne, Mond, Sterne und der Erde existieren. Der äußere Tellerrand ist ihm nie zu groß und setzt alle Segel. | bedeutet „Schiffbauer“. Er weiß das Heim der Seefahrer zu gestalten. Gestalte auch Du Dein Ich und Dein Zuhause mit Deinen Dir zur Verfügung stehenden Ressourcen. |